- Sängerbund
- Sạ̈n|ger|bund 〈m. 1u〉 Zusammenschluss mehrerer Gesangvereine
* * *
Sạ̈n|ger|bund, der:Zusammenschluss mehrerer Chöre, Gesangvereine o. Ä.* * *
Sängerbund,gebietsweiser Zusammenschluss von Chorvereinigungen. Nach der 1831 erfolgten Gründung der »Vereinigten Norddeutschen Liedertafeln« (von Hamburg und Bremen) entstanden Sängerbünde in allen deutschsprachigen Gebieten, 1862 wurden diese im Deutschen Sängerbund e. V. zusammengefasst. Der 1952 gegründeten »Arbeitsgemeinschaft deutscher Chorverbände« (Abkürzung ADC) gehören folgende Chorvereinigungen an: Deutscher Sängerbund, Deutscher Allgemeiner Sängerbund, Verband Deutscher KonzertChöre, Allgemeiner Cäcilien-Verband Deutschland, Verband evangelischer Kirchenchöre Deutschlands, Arbeitskreis Musik in der Jugend, Internationaler Arbeitskreis für Musik.* * *
Sạ̈n|ger|bund, der: Zusammenschluss mehrerer Chöre, Gesangvereine o. Ä.
Universal-Lexikon. 2012.